Gemeinsam schaffen wir Harmonie und Wohlbefinden in deinen Räumen. Als diplomierte Farbberaterin mit fundiertem Wissen über das westliche Feng Shui stehe ich dir zur Seite. Zusammen reduzieren wir Unnötiges, gestalten eine Wohlfühloase und optimieren deine Wohnung mit jedem Budget in einer Wohnberatung in Luzern.
Deine Wohnung ist wie deine zweite Haut. Du sollst dich rundum wohlfühlen. Deine Räume sollen praktisch funktionieren und dir auch optimale Energie geben. Ich helfe dir sehr gerne, mehr Stimmung und Harmonie in deine Räume einzuhauchen, unnötige Dinge zu reduzieren und eine Wohlfühloase zu gestalten.
Ich bin diplomierte Farbberaterin und weiss viel über das westliche Feng Shui, da ich mich intensiv damit auseinandergesetzt habe. Wusstest du, dass alles was dich Umgibt, einen Einfluss auf dich hat?
Daher ist es auch sehr wichtig wie du in deinen Räumen die Möbel, Gegenstände und Materialien miteinander kombinierst. Wo du Schwerpunkte für deine Werte setzen kannst. Welches deine kraftvollsten Plätze sind und wie du dich am besten Bettest, damit du einen erholsamen Schlaf hast.
Gerne spiele ich mit Themen wie, gebraucht und neu, oder anderen Gegensätzen. Dafür könnte ich auf die Suche nach Schmuckstücken gehen, wenn du dies von mir möchtest.
Keine Angst auch mit wenig Budget kann man sehr viel bewirken.
Falls du ganz eine individuelle Beratung brauchst. Schreibe mir doch schriftlich deine Wünsche und Ziele auf. Gemeinsam erarbeiten wir, ein auf dich zugeschnittenes Konzept, damit deine Räume voller Kraft und Harmonie sind.
Mein Stundenansatz: CHF 120.-*
*Die Anreise wird zu 1.-/km verrechnet
Ein neues Haus oder Wohnung einzurichten ist eine sehr kreative und aufregende Phase. Die mit grosser Begeisterung gelebt wird, aber der Mangel an Übung bei der Durchführung dieser Aufgabe, kann dazu führen, dass du dich erschöpft fühlst. Deshalb möchte ich Tipps geben. mit denen kannst du auf Anhieb dein Ziel erreichen.
Wir alle haben uns das Haus oder die Wohnung unserer Träume vorgestellt. Die Realität sieht jedoch so aus, dass es bei der Auswahl der Möbel ziemlich kompliziert sein kann. Das Sofa, das dir gefällt, ist zu gross für deine Wohnzimmer, Du brauchst mehr Stauraum, oder es sprengt einfach dein Budget.
Egal, ob du eine komplett neue Wohnung einrichtest oder eine alte Wohnung umgestalten möchtest, diese 5 grundlegenden Tipps helfen dir bei der Auswahl der richtigen Möbel.
Bevor du dich auf die Suche nach Möbeln machst, solltest du dir Gedanken über deinen wahren Stil machen. Dein Stil soll zu deiner Persönlichkeit und deiner Lebensweise passen. Wenn du dich von der Mode mitreissen lässt oder voreilig einkaufst, wirst du dich schnell an dem, was du gekauft hast, satt sehen. Da es sich nicht um eine kleine Investition handelt, wirst du eine ganze Weile mit der schlechten Wahl leben müssen.
Um herauszufinden, wie dein Stil ist, musst du dich zunächst einmal inspirieren lassen. Wenn du etwas siehst, das dir gefällt, behalte das Bild und speichere die Bilder, die dir wirklich gefallen. Das kann eine Weile dauern. Aber es ist wichtig, sich im klaren zu sein, was einem wirklich gefällt.
Es ist ein häufiger Fehler, bei der Einrichtung der Wohnung das zu tun, was alle tun: Das Wohnzimmer hat ein Sofa, einen Fernseher, einen Esstisch mit Stühlen usw. Du solltest jedoch zunächst einmal darüber nachdenken, was du in deinem Wohnzimmer machst und welche Gegenstände du oft brauchst.
Wenn du immer in der Küche oder ausser Haus isst, ist es dann wirklich notwendig, die Fläche eines halben Wohnzimmers für einen Esstisch zu nutzen, den du nur zweimal im Jahr benutzt? Analysiere genau, welche Tätigkeiten du in dem einzurichtenden Raum ausüben möchtest und wie viele Stunden du jeder Tätigkeit widmest. Dein Haus muss sich dir anpassen und nicht umgekehrt.
Es ist von entscheidender Bedeutung, die passenden Möbel in Grösse und Proportion zu deinen Räumen zu finden. Vielleicht hast du dich in das Sofa eines Bekannten verliebt und möchtest ein ebensolches haben, aber passt es auch in dein kleines Wohnzimmer?
Nimm die Masse des einzurichtenden Raums auf und stell die Wunschmöbel anhand einer Zeichnung dar. Wenn dir das Skizzieren schwerfällt, kann dir folgendes helfen.
Eine einfache Idee deine Möbel im Raum zu visualisieren: Nimm ein Klebeband (beachte das es keine Rückstände gibt) und klebe die Masse der Möbel, die du magst, direkt im Raum auf den Boden und die Wände. So kannst du nicht nur die Masse und Proportionen überprüfen, sondern auch mit verschiedenen Positionen der Möbelstücke spielen. Bis du den passenden Ort für dein Lieblingsstück findest.
Die Möbel müssen mit der Art des Raums, in dem du stehst, harmonieren. Das bedeutet, dass du die Farbe des Bodens, die der Wände oder die Besonderheiten der Decke berücksichtigen musst. Wenn du einen neutralen Raum in weichen und hellen Tönen hast, kannst du ohne Bedenken Stile und Farben kombinieren. Wenn der Raum aber zum Beispiel einen sehr dunklen Boden mit visuellem Gewicht hat, musst du nach leichteren Möbeln suchen. In diesem Fall helfen erhöhte Möbel mit Beinen.
Lass dich bei der Einrichtung deiner Wohnung nicht zu Impulskäufen oder Eile hinreissen. Es braucht Zeit, sich über den Stil und deine Bedürfnisse klar zu werden und Preise, Materialien und Qualitäten zu analysieren. Wenn du dich beeilst, riskierst du, etwas zu kaufen, das nicht zu deinem Stil oder nicht zu den Massen deiner Räume oder deren Funktion passt. Wähle also aus, was dir am besten gefällt, und denke ein paar Tage darüber nach.